Speditionshelfer für Möbel (IHK)
Zielgruppe
- längerfristig arbeitsuchende Personen im Bezug von Arbeitslosengeld II
Ziele
- anwendungsbezogene Kenntnisse im allgemeinen und berufsspezifischen Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Beherrschen von Hebe- und Tragetechniken
- Kenntnisse über betriebliche und logistische Zusammenhänge
- Kenntnisse über Methoden der Tourenplanung sowie den Umgang mit Routenplanern und Navigationsgerät
- Anwendungsbezogenes Training der notwendigen Grundlagen der technischen Kommunikation bzw. Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC
- Grundregeln der betrieblichen Kommunikation und anwenden dieser
- angemessenen Umgang im Kundenkontakt
- Kenntnissee über das sach- und fachgerechte Demontieren und Aufbauen von Möbeln sowie das durchführen von einfachen Reparaturen
- anwendungsbezogene Kenntnisse im Umgang mit einschlägigen Werkstoffen und Werkzeugen
- Kenntnisse über Fahrzeugladung und Ladungssicherung
Inhalt
Der Lehrgang besteht aus 6 Trainingsmodulen:
- Modul 1: Schutzmaßnahmen
- Modul 2: Betriebliche Organisation und Kommunikation
- Modul 3: Möbeldemontage und Aufbau
- Modul 4: Möbeltransport
- Modul 5: Betriebliches Praktikum
- Modul 6: Abschlussprojekt
Abschlussbezeichnung
IHK-Zertifikat
Dauer
- 240 Stunden