IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen: „Wir freuen uns über das gute Abschneiden unserer Auszubildenden. Ihr Erfolg unterstreicht das Engagement der saarländischen Wirtschaft bei der Ausbildung der jungen Menschen. Gleichzeitig geht unser Dank an die zahlreichen ehrenamtlichen Prüfer – ohne sie wäre vieles nicht möglich. Die IHK-Organisation wird sich daher bei der bevorstehenden Novellierung des Berufsbildungsgesetzes dafür einsetzen, dass dieses wertvolle Ehrenamt künftig durch weniger Bürokratie belastet wird“.
Insgesamt gibt es in diesem Jahr 213 Bundesbeste in 205 Ausbildungsberufen. Denn sechsmal erreichten zwei Beste im gleichen Ausbildungsberuf die exakt gleiche Punktzahl in ihren Prüfungsergebnissen. In einem Beruf gab es sogar drei Beste, dreimal wurde die höchstmögliche Punktzahl 100,00 erreicht. Unter den Besten sind 75 Frauen und 138 Männer.
Rund 1.000 Gäste nahmen an der Preisverleihung teil - neben den Eltern der Besten auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe, Berufsschullehrer, Bundestagsabgeordnete sowie Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern.
Entertainerin Barbara Schöneberger führte durch die Veranstaltung, die live im Internet übertragen wurde.
Ab Dienstag, dem 4. Dezember, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr, stehen die Fotos und Videos der Veranstaltung kostenfrei zur Verfügung:
Fotos: https://dihk.imageplant.de/bestenbilder2018
Videos: https://dihk.imageplant.de/bestenvideos2018