Inzwischen ist das Thema Grubenwasser zu einem Politikum geworden. Denn die Pumpen fördern auch die Altlasten des Bergbaus zu Tage. Andererseits stehen und fallen buchstäblich Teile des Saarlandes mit der Intensität der Entwässerung unter Tage – Stichwort Berghebungen und -senkungen.
Wie also soll es vor diesem Hintergrund weitergehen mit der Wasserhaltung? Was verspricht ein Ansteigenlassen des Grubenwasserpegels, das gegenwärtig Gegenstand eines Planfeststellungsverfahrens ist? Welche Verwendungsmöglichkeiten bietet der Energiegehalt des Grubenwassers?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des 179. Businesslunch Saar zu dem wir Sie auch im Namen unserer Mitveranstalter herzlich einladen. Als Referenten konnten wir Axel Schäfer, Prokurist und Obermarktscheider der RAG im Saarland, gewinnen, der als Verantwortlicher vor Ort sowohl das ökologisch und geologisch Gebotene als auch das technisch und finanziell Machbare im Blick hat. Er spricht zum Thema „Grubenwasseranstieg im Saarrevier – Probleme, Herausforderungen, Chancen“.