Fläche |
2.586 qkm |
Bevölkerung |
Bevölkerung: 576.000 Einwohner, davon
- 307.000 Luxemburger
- 96.554 Portugiesen
- 45.822 Franzosen
- 21.962 Italiener
- 20.212 Belgier
- 13.146 Deutsche
- 5.900 Briten
- 4.000 Niederländer
- 27. aus anderen EU-Ländern
- 34.500 aus nicht EU-Ländern
|
Staatsoberhaupt, Regierungschef, Außenminister und Vize-Premier |
Staatsoberhaupt: Großherzog Henri, Herzog von Nassau (seit 07.10.2000)
Regierungschef: Premierminister Xavier Bettel (DP, seit 04.12.2013, zum ersten Mal ernannt)
Außenminister: Jean Asselborn (LSAP) (zum dritten Mal ernannt am 04. Dezember 2013)
|
Parlament |
Abgeordnetenkammer (Chambre des Députés) 60 Sitze; neu gewählter
Präsident: Fernand Etgen(DP); die Mitglieder wurden in den
Nationalwahlen am 14. Oktober 2018 für fünf Jahre neu gewählt.
|
Regierung und Opposition |
Nach den Wahlen vom 20. Oktober 2013 wurde eine neue Regierungskoalition gebildet aus:
- Demokratischer Partei (DP, 12 Sitze im Parlament)
- Luxemburger sozialistischer Arbeiterpartei (LSAP, 10 Sitze)
- Grünen (Déi Gréng, 9 Sitze)
Die Oppositionsparteien sind:
- Christlich-soziale Volkspartei (CSV, 21 Sitze im Parlament)
- Alternative Demokratische Reformpartei (ADR, 4 Sitze)
- Die Linken (Déi Lénk, 2 Sitze)
- Piratepartei Lëtzebuerg (PPLU, 2 Sitze)
|
Gewerkschaften |
- Onofhängege Gewerkschaftsbond Lëtzebuerg (OGBL sozialistisch)
-
Lëtzebuerger Chrëschtleche Gewerkschaftsbond (LCGB)
-
Fédération des Employés Privés (FEP)
-
Neutraler Handwierker Verband (NHV)
-
Association Luxembourgeoise des Employés de Banque et d’Assurance (ALEBA)
-
Fédération Nationale des Cheminots
-
Travailleurs du Transport, Fonctionnaires et Employés Luxembourgeois (FNCTTFEL)
-
Confédération Générale de la Fonction Publique (CGFP)
-
Dachverband CGT
|
Mitgliedschaft in internationalen Organisationen |
UNCCD, EU, Europarat, FAO, IAEA, ICAO, ILO, ITU, IWF, OSZE, NATO, OECD, UNESCO, UNO (seit 1. Januar 2013 ist Luxemburg für die Dauer von zwei Jahren Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen), UPU, Weltbank, BENELUX, WHO, WMO, WTO, WIPO (Weltorganisation für geistiges Eigentum), IRENA (2009). |
Wichtigste Medien |
Tageszeitungen:
- Luxemburger Wort (konservativ)
- Tageblatt (sozialdemokratisch)
- Journal (liberal)
- Le Quotidien (linksliberal)
- d’Lëtzebuerger Land (liberal, Wochenzeitung)
Radio und Fernsehen:
- RTL Radio 92,5
- RTL (Fernsehen) (mehrere Programme u.a. dt., frz., letz. u. portg.)
- ELDORADIO
- ELDORADIO, Radio 100,7
|