Finanzen & Versicherungen
Versicherungsvermittler, Versicherungsberater, Finanzanlagenvermittler, Honorar-Finanzanlageberater und Immobiliardarlehensvermittler bedürfen regelmäßig einer gewerberechtlichen Erlaubnis der zuständigen Behörde. Wie kommen sie zu ihrer Erlaubnis für ihre Berufsausübung? Wie ihre Registrierung im Vermittlerregister? Wie viele Vermittler und Berater sind aktuell in Deutschland registriert? Welche Beratungs- und Dokumentationspflichten hat die Branche einzuhalten? Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes.
Finanzen & Versicherungen
in Zahlen
2214
saarländische Versicherungsvermittler
sind im Vermittlerregister eingetragen
-
Meldungen
-
Termine
Di, 26.01.2021, 13:30 Uhr
Webinar: BREXIT seit 01.01.2021: Was ist zu tun?
IHK Saarland, saaris e.V.
Mo, 22.02.2021, 09:00 Uhr
Webinar: BREXIT seit 01.01.2021: Was ist zu tun?
IHK Saarland, saaris e.V.
Beliebte Artikel
-
01
Formulare rund um die Versicherungs-, Finanz- und Immobiliardarlehensvermittler
Von der Beantragung der Erlaubnis bis hin zur Registrierung im Vermittlerregister, hier steht, wie es geht.
-
02
Informations- und Dokumentationspflichten
Wie Vermittler ihren Informations- und Dokumentationspflichten nachkommen können, erklären wir hier.
-
03
Newsletter für Versicherungsvermittler und Finanzdienstleister
Unser Newsletter gibt Ihnen einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Branche
Themenschwerpunkte
-
Versicherungsvermittler
IHK-Spezialinformationen rund um das Thema Versicherungsvermittler.
-
Finanzanlagenvermittler
IHK-Spezialinformationen rund um das Thema Finanzanlagenvermittler
-
Immobiliardarlehensvermittler
IHK-Spezialinformationen rund um das Thema Immobiliardarlehensvermittler
-
Häufig nachgefragt
-
Was benötige ich, um mich als Versicherungsvermittler selbständig zu machen?
Als Makler und Mehrfachagent brauchen Sie die Erlaubnis von uns als IHK, gebundene Vertreter brauchen keine gesonderte Erlaubnis. Hinzukommen muss die Registrierung im Vermittlerregister, die entweder von uns oder von den Versicherungsunternehmen vorgenommen wird. Die daneben erforderliche Gewerbemeldung können Sie entweder bei der zuständigen Gemeinde vornehmen oder unseren unentgeltlichen Service als EA-Saar nutzen.
mehr zum Thema...
-
Welche Informations-, Dokumentations- und Beratungspflichten habe ich als Versicherungsvermittler einzuhalten?
Alle Vermittler haben ihre Kunden umfassend zu informieren und dies auch über eine Dokumentation nachzuweisen. Ebenso ist ein Beratungsprotokoll zu erstellen.
mehr zum Thema...
-
Und wie trete ich im Internet auf?
Im Rahmen des Impressums hat jeder Versicherungsvermittler ebenfalls umfassende Informationen zu geben. Hier lesen Sie nach, was im Impressum stehen muss.
mehr zum Thema...
-
Wie kann ich überprüfen, ob mein Versicherungsvermittler registriert ist?
Jedermann kann kostenfrei das öffentliche Vermittlerregister einsehen und so feststellen, ob „sein“ Versicherungsvermittler dort registriert ist.
mehr zum Thema...
-
An wen kann ich mich bei Problemen mit meinem Versicherungsvermittler wenden?
Hierfür wurde der Ombudsmann als Schlichter bei Versicherungen eingerichtet. An ihn kann sich jeder wenden. (PDF)
mehr zum Thema...
-
Was gibt es bei den Finanzanlagenvermittlern zu beachten?
Sie brauchen eine Erlaubnis durch die zuständige Behörde und eine Registrierung im Vermittlerregister.
mehr zum Thema...
-
Und wie sehen hier die Informations-, Dokumentations- und Beratungspflichten aus?
Hier gibt es zum 1. August 2020 gravierende Änderungen, die jeder Finanzanlagenvermittler zu beachten hat. (PDF)
mehr zum Thema...
-
Habe ich als Finanzanlagenvermittler mich überprüfen lassen?
Sie müssen auf Ihre Kosten Ihre geschäftlichen Unterlagen jedes Jahr von einem geeigneten Prüfer prüfen lassen und den Prüfbericht der für die Erlaubniserteilung zuständigen Behörde bis zum 31.12. des darauf folgenden Jahres zukommen lassen. (PDF)
mehr zum Thema...
-
Wer ist Immobiliardarlehensvermittler?
Wer Immobiliar-Verbraucherdarlehen oder eine entsprechende Finanzierungshilfe (hauptsächlich sog. Finanzierungsleasingvertrag) vermitteln möchte oder Dritte zu solchen Verträgen beraten möchte, ist Immobiliardarlehensvermittler. Er braucht eine eigenständige Erlaubnis. (PDF)
mehr zum Thema...
-
Muss auch er registriert werden?
Ja, auch er muss sich im öffentlich einsehbaren Vermittlerregister eintragen lassen.
mehr zum Thema...
-
Brauche ich, um meine Erlaubnis zu erhalten, einen Sachkundenachweis?
Ja. Sowohl Versicherungs-, Finanzanalgen- als auch Immobiliardarlehensvermittler brauchen einen Sachkundenachweis.
mehr zum Thema...
-
Und wo lege ich die Sachkundeprüfung ab?
Bei uns in der IHK. Informationen zu den gleichgestellten Abschlüssen, Termine, Kosten und Anmeldungen können Sie unserer Homepage entnehmen.
mehr zum Thema...